Die Osteopraktik
Praxis für Osteopraktik und Orthopädie
Im Mittelpunkt der Osteopraktik steht jedoch die Suche nach Triggerpunkten in der Muskulatur und deren intensive Behandlung. Diese schmerzhaften Verdickungen in den Muskelfasern sind nämlich in den allermeisten Fällen für die verschiedenartigsten Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates ursächlich verantwortlich.
Triggerpunkte tragen wir alle meist schon seit Kindheit in uns. Einseitige Belastungen bei Arbeit oder Sport, Überbelastungen, Verletzungen, Streß oder Infekte aktivieren diese Trigger allmählich und führen dann irgendwann - durch einen letzten Auslöser bedingt - zu Schmerzen an Wirbelsäule oder Gelenken.
Trigger können auch über weite Strecken am Körper wirken, d.h. ein Trigger im Lendenwirbelsäulenbereich kann ursächlich für Kopfschmerzen sein, ein Trigger im Oberschenkel für Schmerzen im Knie, ein Trigger im Nackenbereich für Schmerzen in der Hand usw.
Durch die Osteopraktik kann auch sogenannten "austherapierten" und/oder "hoffnungslosen" Patienten meistens noch geholfen werden. Der Schmerz wird nämlich nicht, wie man es von der herkömmlichen Orthopädie und Physiotherapie her kennt, nur symptomatisch, sondern ursächlich behandelt.
Operationen von Bandscheibenvorfällen, Meniskusschäden, Tennisellbogen oder Carpaltunnelsyndrom können so häufig verhindert werden, da auch hier oftmals die verkürzte Muskulatur und deren Zug auf Wirbelsäule oder Gelenk der Grund für die Beschwerden ist.